So, wie Musizierende oft durch die hervorragende Klavierbegleitung zur Geltung gebracht werden, so wird auch unsere Musikschule durch viele engagierte Menschen begleitet und getragen.
Die Eltern bilden durch ihre kontinuierlichen Unterrichtsgebühren die wichtigste finanzielle Grundsäule, auf denen diese Vereinsschule seit 1969 steht. Der Telemann-Verein als Eltern- und Förderverein finanziert und fördert besondere Projekte und Vorhaben der Kreismusikschule Goslar e.V. und setzt dabei eigene Akzente.
Unser Dank gilt darüber hinaus der Großzügigkeit zahlreicher Privatpersonen, ebenso wie Kulturreinrichtungen, Gemeinden, Kitas, Schulen sowie ihren Trägern, deren Gastfreundschaft und Unterstützung eine lebendige Musikschularbeit möglich macht.
An dieser Stelle möchten wir einige unserer Förderer ganz besonders hervorheben, die unsere Musikschule kontinuierlich und maßgeblich begleiten.
Der Landkreis Goslar trägt durch die vertraglich verankerte kommunale Zuwendung maßgeblich zur Finanzierung der Kreismusikschule bei. Damit garantiert der Landkreis seinen Bürgerinnen und Bürgern ein breit gefächertes musisches Bildungsangebot nach den Empfehlungen des Deutschen Städtetags und den Richtlinien des Verbands deutscher Musikschulen. Die kommunale Förderung ermöglicht ein umfassendes soziales und familienfreundliches Ermäßigungssystem und damit einhergehend kulturelle Teilhabe.
Über den Landesverband niedersächsischer Musikschulen gewährt das Land Niedersachsen eine gezielte Finanzhilfe für wichtige Ausbildungsschwerpunkte wie z.B. die Studienvorbereitende Ausbildung und Ensembles. Durch das niedersächsische Musikalisierungsprogramm „Wir machen die Musik“ werden darüber hinaus jährlich über 30 Kooperationen mit Schulen und Kindertagesstätten gefördert.
Regionale und überregionale Partner und Förderer tragen nachhaltig dazu bei, die Arbeit der Kreismusikschule Goslar e.V. darüber hinaus in den Bereichen zu unterstützen, wo die gemeinsame Leistung von Landkreis und Elternschaft alleine nicht ausreicht.
Die Hans-Joachim Tessner-Stiftung leistet jedes Jahr einen sehr maßgeblichen Beitrag zur adäquaten Ausstattung der Fachräume und für die Anschaffung wertvoller Unterrichts- und Leihinstrumente. Generationen von Kindern profitieren von diesen Möglichkeiten.
Die Volksbank Nordharz sichert durch ihre kontinuierliche Unterstützung die Anschaffung wertvoller Instrumente für die Begabtenförderung sowie wichtige Elemente der fachlichen Ausstattung im Bereich Band, Tanz und IT.
Die FELS Werke GmbH engagiert sich für die musikalische Grundausbildung an Grundschulen und Kitas in Seesen und im Oberharz. Bis zu 80 Kinder profitieren jedes Jahr von FELS-Projekten wie „Instrumentenkarussell“, "Musik-AG" oder "Rhythmik".
Die Bürgerstiftung für Goslar und Umgebung unterstützt jedes Jahr die Begabtenförderung der Musikschule durch gezielte Einzelstipendien und Wettbewerbsfinanzierung. Schülerkarrieren erhalten hierdurch ein wichtiges Fundament.
Gemeinsam mit dem ROTARY Club Goslar entstehen wunderbare Benefizprojekte und Konzerte mit überregionaler Leuchtkraft. Der Spendenerlös kommt Projekten im Bereich Inklusion und Breitenarbeit zugute.
Der LIONS Clubs Goslar Rammelsberg unterstützt regelmäßig Projekte der Breitenarbeit, die Musikschule zu einem wertvollen Erlebnis für Kinder machen.
Anschaffungen und Konzerte konnten in den vergangenen Jahren durch die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine auf den Weg gebracht werden.
Regionaler Nachwuchs trifft auf internationale Spitzenförderung:
Mit dem Internationalen Musikfest Harz e.V., den internationalen Konzertarbeitswochen, den Harzburger Musiktagen, sowie den Goslarer Klaviertagen, verbindet die Kreismusikschule eine lange Tradition gegenseitiger Unterstützung, unter anderem das jährliche Projekt „Klassik im Klassenzimmer“.
Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz gewährt ausgewählten Schülerinnen und Schülern der Studienvorbereitenden Ausbildung Stipendien und Förderpreise bei entsprechender Eignung. Darüber hinaus werden herausragende Projekte und besondere Anschaffungen unterstützt.