Wie melde ich mich an?

Wir freuen uns jederzeit über Ihre Anmeldung!

Das geht persönlich, telefonisch, per E-Mail oder per Post - nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und füllen dafür unser Anmeldeformular (rechts unter Download) aus. Nach Eingang der Anmeldung informieren wir Sie über mögliche freie Unterrichtsplätze, Fachlehrkräfte, Termine und Unterrichtsorte. Bis wir Ihnen eine gebührenfreie Schnupperstunde anbieten können, nehmen wir Sie unverbindlich auf unsere Warteliste auf.

Ihre Anmeldung ist erst rechtskräftig, wenn Ihnen ein Unterrichts- bzw. Kursplatz von der Kreismusikschule zugewiesen wurde. Eine Zahlungsverpflichtung besteht erst ab der tatsächlichen Aufnahme des Unterrichts.

 

Kostenpflichtiger Probemonat - Sonderkündigungsrecht

Nach den ersten vier Unterrichtsterminen besteht ein einmaliges Sonderkündigungsrecht. Danach können Abmeldungen mit 6-wöchiger Frist jeweils zum 31. Januar oder 31. Juli eines Jahres schriftlich erfolgen. (In begründeten Fällen werden auch Ausnahmen genehmigt).

Bitte nehmen Sie unsere Schulordnung und Gebührenordnung zur Kenntnis. 

 

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen vorab zur Verfügung: 

  • Zu welchem Zeitpunkt stehen freie Platz für das gewünschte Fach (an besonderen Unterrichtsstätten oder bei einer bestimmten Lehrkraft) zur Verfügung?
  • Wann und wo kann man in Gruppen-Unterricht für Instrumental-Anfänger einsteigen?
  • Kann ein Mietinstrument in Anspruch genommen werden?
  • Welche Ermäßigungen können gewährt werden?

Zum Kontaktformular 

Zu den Kontaktdaten des Musikschulbüros

 

Anmeldeformulare zum Download

Beginnen in der Gruppe!

Besondere Ermäßigung bei gemeinsamer Anmeldung und Aufnahme des Unterrichts als feste Gruppe: Bei gleichzeitiger Anmeldung mit mindestens zwei Schülern für ein Instrumental-  oder Vokalfach sind die ersten vier Unterrichtstermine gebührenfrei. 

In Zweier- bis Vierergruppen lernt es sich gerade im Vor- und Grundschulalter oftmals doppelt so gerne. Die Gebühren sind beim Gruppenunterricht um so niedriger, je größer eine Gruppe zusammengestellt ist. Für viele Eltern ist das gerade zu Beginn der noch ungewissen "Musik-Karriere" eine Entscheidungserleichterung.

Worauf wir achten:

Je besser die Schüler vom Lernfortschritt und Entwicklungsstand zusammenpassen, desto effektiver ist das gemeinsame Lernen. Lehrer und Eltern tauschen sich daher aus, wann der ideale Zeitpunkt für eine Veränderung der Gruppe oder für den intensiveren Einzelunterricht gekommen ist. 

Es lohnt sich, ein wenig Wartezeit in Kauf zu nehmen, um eine passende Gruppe bilden zu können!